Stellen Sie sich vor: Ein klarer Morgen in Düsseldorf, die Stadt erwacht, die Vögel zwitschern und Sie möchten die atemberaubende Aussicht genießen. Doch Moment mal! Ihre Fenster sind schmutzig und fleckig und ruinieren den Gesamteindruck. Klingt bekannt. Viele Düsseldorfer kämpfen täglich damit. Doch der Vorteil? Ihr cleveres Geheimnis, das sie schon immer gekannt haben, hilft ihnen, ruhig zu bleiben. Hilfreiche Ressourcen!
Ich erzähle Ihnen von Klaus, einem gebürtigen Düsseldorfer, der seiner Schwiegermutter vor einem großen Familienessen einmal die Fenster putzte. Er griff zu etwas Ungewöhnlichem – kaltem Schwarztee – statt teurer Sprays oder ausgefallener Geräte. Sie haben richtig gelesen: Kalter, frisch zubereiteter Schwarztee – nicht heiß, nicht lauwarm.
Warum im Tee? Die Tannine des Schwarztees lösen mühelos Öl und Schmutz und wirken wie ein natürliches Reinigungsmittel, ohne die lästigen Streifen zu hinterlassen, die herkömmliche Reinigungsmittel hinterlassen. Klaus lässt ein paar Teebeutel ziehen, lässt den Sud vollständig abkühlen, füllt ihn in eine Sprühflasche und besprüht die Fenster damit. Anschließend wischt er den Schmutz mit einem fusselfreien Tuch – besser noch mit zerknülltem Zeitungspapier – ab, um perfekt klares Glas freizulegen.
Hier ein Expertentipp, auf den Düsseldorfer schwören: Ersetzen Sie zerknülltes Zeitungspapier durch elegante Mikrofasertücher. Die leichte Rauheit entfernt Schmutz mühelos, ohne Fusseln zu hinterlassen. Klar, man könnte sich dabei etwas Tinte an die Finger schmieren, aber das ist auch besser für die Umwelt und ein geringer Preis für streifenfreie Brillanz.
Warum nicht heißen, sondern kalten Tee? Zu schnell verdunstender heißer Tee hinterlässt Spuren. Kalter Tee hingegen ist sicher für Kinder, Hunde und Pflanzen und bleibt lange genug im Glas, um seine Wirkung zu entfalten – ganz ohne aggressive Chemikalien.
Wenn Ihre Fenster das nächste Mal trüb wirken, kochen Sie schwarzen Tee, schnappen Sie sich die Zeitung von gestern und putzen Sie wie ein Düsseldorfer Meister. Ihre Nachbarn fragen vielleicht nach Ihrem Geheimnis; Ihr Glas wird glänzen.